Die Vielfalt und die Anzahl unserer Aktivitäten, die weiter unten beschrieben werden, haben sich von Jahr zu Jahr erhöht. 2019 wurden in den beiden Wochen zwischen unseren Basistreffen jeweils bis zu 20 Termine angeboten.
2020 und 2021 war das Angebot durch Corona natürlich sehr eingeschränkt. Aber inzwischen sind alle Gruppen wieder aktiv.
Dabei trainieren wir Körper, Gehirn und Lachmuskeln. Jeder kann sich so einbringen, wie er möchte.
Neue Freundinnen und Freunde sind jederzeit bei uns willkommen. Schnuppert mal bei uns rein!
Unsere Ausflugsgruppe ist 2010 sehr schnell auf Betriebstemperatur gekommen. Im Dezember 2010 haben wir bereits den ersten Ausflug zum Landtag in Düsseldorf gemacht. Die Zahl stieg auf insgesamt 182 Ausflüge, davon 11 im Jahr 2022.
Dabei haben wir Ziele in nah und fern entdeckt, konnten hinter normalerweise verschlossene Türen schauen und unsere Lust auf Neues und Unbekanntes befriedigen. Es gibt noch vieles zu entdecken. Auch 2023 werden wir wieder unterwegs sein. Es gibt noch viele interessante Ziele.
Unser Basistreffen ist die Mutter aller unserer Aktivitäten. Einmal im Monat treffen wir uns im Alten Bahnhof, um unsere Aktivitäten zu besprechen, Termine
auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.
Mehrere Moderatorinnen und Moderatoren sorgen mit ihrem eigenen Stil und mit oder ohne technische Unterstützung für interessante
Abende.
Im Mai 2017 haben sich einige Freundinnen und Freunde gefunden, die jede Wochen Boule spielen. Die Beteiligung ist erfreulichweise sehr gut.
Gespielt wird auf dem Spielplatz an der Rhedung (vor den Tennisplätzen beim inzwischen geschlossenen Kiosk).
Neben der sportlichen Aktivität kommt natürlich auch der kulinarische Teil nicht zu kurz.
Durch den Neubau der Boulebahn am 8. Mai 2018 wurden die Bedingungen deutlich verbessert.
Und die Gruppe nennt sich ab sofort 'Les Filous'
Im Winter bietet unsere Minigolf Gruppe einige Bowlingtermine an, um die Zeit bis zur Minigolf Saison zu überbrücken und sich mit dickeren Kugeln, Muskelkraft und Technik im Wettkampf zu
messen.
Es macht uns nach wie vor Riesenspaß, zusammen Doppelkopf zu spielen. Da hat sich in all den vielen Jahren nichts geändert – außer dass immer mal wieder jemand Neues auf uns aufmerksam wird und mitspielen will. So können wir fast immer zwei Doppelkopfgruppen an unseren Spielabenden bilden.
Im English speaking circle will Maureen einmal im Monat dafür sorgen, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Muttersprache "perfekt" sprechen, z.B:
Alles in Butter > Everything is in butter.
Ich glaub' ich spinne > I think I spider.
Das ist einwandfrei > Thats one wall free.
Schmerz lass nach > Pain let after.
Mensch, Meier > Human Meier.
Spaß haben und Neues entdecken und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun. Das war unser Motto, als wir mit dem Radeln anfingen.
Das geht nur mit abwechslungsreichen Radtouren in unserer schönen Natur.
2022 hatten wir jede Woche eine schöne Tour, ob im Braunkohlegebiet, am Rhein, an der Niers oder in unseren schönen Wäldern.
Und wir fahren auch in 2023 wieder - sobald das Wetter es wieder zuläßt.
Unsere Geocacher ziehen los bei Hitze und Kälte, bei Wind und Flaute. Sie entdecken unsere Heimat und sehen sie mit neuen Augen. Nach außen sind sie ganz normale Menschen – nach innen aber eine verschworene und geheimnisvolle Gemeinschaft, die verborgene Schätze sucht und sich darin verewigt.
Immer auf der Suche nach traditionellen Caches, Multi - Caches oder Mystery Caches.
Vorbereituns- und Technikmeetings gehören ebenso dazu wie der Geocacher Stammtisch für alle Geocacher der Umgebung.
Einmal im Monat trifft sich der Gesprächskreis, um Themen zu diskutieren, die uns und unsere Gesellschaft beschäftigen.
Dabei sorgt ein Moderator dafür, dass jeder zu Wort kommt umd meistens nur eine(r) redet.
Das vertrauensvolle Miteinander und damit sich weiter Öffnen auch bei sehr berührenden Themen hat erheblich zugenommen.
Die Themen werden uns sicher in dieser Welt nicht ausgehen.
Wir haben die alte Liebe Kegeln für uns wiederentdeckt. Einmal im Monat wird auf der 4-Bahnen Anlage im Kegelsportzentrum eine ruhige Kugel geschoben. Gute Ergebnisse und Pudel werden lautstark bejubelt. Im Vordergrund stehen aber Spaß und Geselligkeit.
Bei der Stadtmeisterschaft der Hobbykegler haben unsere 6 Damen den Pokal gewonnen. Die Männer müssen noch zulegen.
Seit April 2016 kochen wir 1x im Monat. Eine weitere Aktivität, die aus unserer Mitte vorgeschlagen und realisiert wurde.
Eine Mischung von Frauen und Männern mit unterschiedlichen Kocherfahrungen hat sich in dieser Gruppe zusammengefunden.
Er wird fast immer gut und zu viel gekocht.
Ein Maitre bestimmt jeweils das Menü, kauft ein und unterstützt die Mannschaft mit guten Ratschlägen bei der Zubereitung.
Diese Gruppe startete am 26. April 2019. Gespielt wird 1x im Monat auf verschiedenen Plätzen in der Region.
Minigolf hat sich in der Umgangssprache als Sammelbezeichnung für alle Arten von Bahnengolf durchgesetzt.
Das Ziel des Spiels ist, den Ball mit Hilfe des Schlägers mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch zu bewegen.
In lockeren Abständen treffen sich Musik-Willige mit ihren Instrumenten.
Ob Gitarre, Gesang, Bass oder Altflöten oder Klavier mit Begleitung. Für jede Gelegenheit findet sich eine kleine Band und die Musik, die einen Rahmen bietet für Theateraufführungen, Basisabende oder andere Gelegenheiten.
Musik selbst machen ist viel schöner als streamen.
Wer früher mal Musik gemacht hat, kann das Instrument wieder zum Klingen bringen.
Das geht bestimmt auch ohne erneut Musikunterricht zu nehmen. Wir passen einfach die Stücke und die Noten an unser aktuelles Niveau und unsere Ziele an.
Mit den vielfältigen Erfahrungen von Wolfgang mit verschiedenen Instrumenten und Gruppen klappt das. Vielleicht findet jemand auch den Weg zu einem neuen Instrument.
Lust mitzuspielen? Welches Genre, welches Instrument? Bitte bei Wolfgang melden.
Und schon geht es los!
Die Gruppe trifft sich weiterhin monatlich mit professioneller und kostenloser Unterstützung durch Herrn Mahnke von 2supportU im Alten Bahnhof
Kleinenbroich.
Es werden individuelle Probleme angesprochen und entweder durch Herrn Mahnke oder auch mit Hilfe der erfahrenen Teilnehmer gelöst. Dabei geht es nicht nur
um PC-Fragen zu Laptop, Tablet, sondern auch um Smartphone, Internet Provider, Glasfaserkabel und viele andere Fragen, die die Gruppe zuletzt besonders beschäftigt haben.
Tipps werden ausgetauscht, auf Viren-Warnungen aufmerksam gemacht, auch auf Neuheiten und Tücken diverser Programme oder allgemeiner
Einstellungen.
Vom Anfang mit 7 Spielern am 06.11.2011 ist die Gruppe immer größer geworden. Nach dem Ende eines Spielabends können viele den Nächsten nicht erwarten.
Bisher wurden 46 verschiedene Spiele ausprobiert. Und es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
Unser monatlicher Stammtisch findet seit Gründung unserer Gruppe statt. In den ersten Jahren standen unsere Ausflugsplanungen im Mittelpunkt. Nachdem dieses Thema in unsere Basistreffen integriert wurde, sind Geselligkeit und das Treffen unter Freunden angesagt. Dabei versorgt uns Ulrike immer mit leckeren Speisen und Getränken. Besonders zu erwähnen ist dabei die beliebte gesunde Currywurst. Man lacht über sich und andere, erzählt Witze und gibt Sinnvolles und Sinnfreies von sich. Immer ein entspannender Abend.
Das Ensemble unserer Theater-Gruppe entwickelt sich künstlerisch kontinuierlich weiter. Die Darsteller haben Möglichkeiten, die es an keinem Theater
gibt.
Man kann die ganze Bandbreite von der Stücke-
auswahl über Regie, Bühnenbild, Auswahl der Requisiten, Technik und als Darsteller im Team ausprobieren.
Bei unseren Jahresveranstaltungen hat die Truppe gezeigt, was bei den vielen intensiven und lustigen Proben in Adelheids Theaterkeller einstudiert wurde. Das Publikum war begeistert.
In der Nordic Walking Gruppe sind keine Himmelsstürmer mehr aktiv. Aber die 6 km lange Strecke durch die Felder von Kleinenbroich wird von uns mit oder ohne Stöcke locker
absolviert.
An bis zu 5 Tagen in der Woche sind bis zu 15 Freundinnen und Freunde der beiden Kleinenbroicher Gruppen unterwegs und genießen aktiv den Beginn des Tages. Gestört wir die morgentliche
Ruhe nur gelegentlich durch freilaufende Hunde. Dies fördert dann die körperliche Nähe.
Unsere Wanderungen finden nach der Pandemie Pause wieder statt. Die Planung und Durchführung erfolgt gemeinsam mit der Nachmittagsgruppe Kleinenbroich.
Die Ausflugsziele waren wieder gespickt voll mit wunderschönen Natureindrücken.
Ob Bruchlandschaften am Rhein bei Düsseldorf und am Niederrhein, Schlösser und Kreuzwege in unserer Heimat, Urwälder, Talsperren, Bergische Schönheiten und Fernblicke, Landschaften der Urmenschen im Neanderthal, Flüsse und Parks... Wir haben nichts ausgelassen.
Alle Gruppen sind wieder aktiv. Immer aktuell im Kalender, falls gemeldet!
Nächstes Basistreffen am 17. Oktober 2023 um 18:30 Uhr im Alten
Bahnhof
LWL Museum Textilwerk am 6.10.2023